Kältekammer Köln:
In Köln entsteht mit der Erweiterung des Kältekammer Zentrums Coolzoone ein Mega-Hotspot für Kryotherapie und Kälteanwendungen mit einem völlig neuen und ganzheitlichen Kältetherapie-Konzept.
Hier kommen erstmalig drei komplett verschiedene Hochleistungs-Kältekammer Modelle von Art of Cryo zum Einsatz.
Seit Januar 2022 stellt RemediCool dem Kältekammer-Zentrum CoolZoone in Köln das Multi-CryoHacking-System zur Erprobung und Durchführung von Anwendungsbeobachtungen in Zusammenarbeit mit Student*innen der Sporthochschule Köln zur Verfügung.
Erweiterung des Kältekammer Zentrums Köln
Das Multi-CryoHacking-System ist ein von RemediCool entwickeltes Anwendungssystem, welches die verschiedensten Infrarot-Wellenlängen, Farblichttherapien und den Einsatz Ionisierten Sauerstoffs (Negativ geladen) kombiniert. Die einzigartige RemediCool Software/App errechnet hierfür die optimale Anwendungszeit und Anwendungswiederholungen, sowie die Ermittlung und Steuerung der optimalen Atemfrequenz während der Thermo und Lichttherapie.
In der Lichttherapie werden unter anderem Anwendungen im Bereich der Blaulichttherapie und Grünlichttherapie auf deren Auswirkungen auf das Hautbild in Kombination mit einer vorangegangenen Kälteanwendung (Kryotherapie) beobachtet. In diesen Forschungsreihen werden gleichzeitig verschiedene Herzratenvariabilitäts-Messstationen eingesetzt. Diese Messungen werden von Sportwissenschaftler Dr. Ronald Burger durchgeführt und ausgewertet.
Die Auswertung der Herzratenvariabilität wird für die Kunden über eine neuentwickelte Schnittstelle direkt in die RemediCool Kältekammer Software/App übertragen.
Neue Kältekammer für Köln
Im Jahr 2022 erweitert das Forschungs-Kältekammerzentrum CoolZoone Köln um weitere 150 Quadratmeter Forschungs- und Therapiefläche. Durch die Neuentwicklung und den Einsatz eines weltweit einzigartigen Hochleistungs-Kältekammersystems (M-P-3) machen CoolZoone und Art of Cryo die Stadt Köln endgültig zur Cryo City Cologne. Bereits jetzt kommen Besucher aus aller Welt, um die neuesten und innovativsten Kryotherapie-Entwicklungen und technisch modernsten und präzisesten Scan- und Diagnostikverfahren im Einsatz zu erleben.
Cryo-Events – eine Weltneuheit in Köln
Unter dem Motto ‘Cryo City Cologne’ werden CoolZoone, RemediCool und Art of Cryo mehrere Veranstaltungen und exklusive Special-Events zu den Themen Forschung-Kryotherapie, High-Intensity Regeneration und Erlebnis ‘Kälte’ für alle Kälte-Interessierten und Kryotherapie-Liebhaber veranstalten.
MCRC Vital X – Echtzeit-Monitoring für wirkungsvolle Anwendungen
Ab Oktober 2022 wird im Kältekammer Zentrum CoolZoone die Weltneuheit Vital X vor, während und nach einer Kälte Anwendung zur Diagnostik der Vitaldaten eingesetzt.
Der MCRC Vital X ist ein präzises Cardio Messsystem, welches im Echtzeit-Monitoring Vitaldaten wie die Herzrate, die Herzratenvariablität, den Blutdruck, den Puls, die Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur erfasst und an die Multi-Cryo-Health Software RemediCool zur Verarbeitung weiterleitet. So kann über die RemediCool Software zukünftig in allen Anwendungssystemen im Echtzeit-Monitoring die Anwendungszeit, Anwendungsintensität, Anwendungswiederholung und Anwendungspläne errechnet und über die RemediCool App dokumentiert werden.
Durch dieses neue Steuerungs- und Diagnostiksystem können zukünftig noch genauere
Anwendungen punktgenau und effizient eingesetzt werden. Der MCRC Vital X kann auch während einer Kältekammer Anwendung problemlos getragen werden und ist somit ein ideales Forschungs – Diagnostiksystem für zukünftige Anwendungsbeobachtungen und Studien im Bereich der Kryotherapie mit
Kaltluftanwendungen.
RemediCool Software für eine sichere und optimale Kryotherapie in Köln
Durch den Einsatz der einzigartigen Kältekammer Software RemediCool Köln und den neusten Erweiterungen und Schnittstellen zu hochmodernen Messgeräten wie die Atemgasanalyse und die Herzratenvariabilitäts-Messung, kann das Kältekammer Zentrum Köln den technologischen Vorsprung im Bereich der Kryotherapie und Kälteanwendungen weltweit ausbauen.
Die Messwerte aus der Atemgas-Analyse und den HRV-Messstationen fließen zukünftig in den digitalen Anamnesebogen ein und ermitteln hierdurch eine optimale Anwendungszeit in der Kältekammer. Gleichzeitig wird ein individueller Kryotherapie-Anwendungsplan für jeden Kunden erstellt.
Im RemediCool Software Update 3.0 werden aus den Grundlagen der hochkomplexen Anamnese und den präzisen Körpermesswerten individuelle Ernährungspläne erstellt. An dieser Erweiterung arbeiten bereits Ernährungswissenschaftler und StudentInnen der Sporthochschule Köln.
Für Fragen rund um das Thema Kältekammer Köln, RemediCool Software, Kältekammer
Zentrum Köln stehen wir euch gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euren Anruf.
Euer RemediCool Team
weiterführende Informationen zum Thema Kältekammer Köln