Die Hyperbare Sauerstofftherapie wird bereits erfolgreich in der Wundheilung, Reduzierung der Schwellungen, Erneuerung der Blutgefäße und Stammzellen, Förderung von Kollagen und zur Entzündungshemmung eingesetzt. Die Behandlung der Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist eine zukunftsweisende und durch Studien belegte Therapieform für unzählige Anwendungsgebiete.
Die ersten Beobachtungen im Forschungszentrum RemediCool Köln bei der Anwendung von Kryotherapie und hyperbarer Sauerstofftherapie deuten darauf hin, dass ein kombinierter Einsatz ein effektiver und ergänzender Ansatz ist. Um die Effekte dieser Kombination im Bereich der Sportwissenschaft zu untersuchen, verfolgen die Studenten der Sporthochschule Köln zahlreiche Anwendungsbeobachtungen und Studien.
Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zum Thema Hyperbare Sauerstofftherapie und Kombinationstherapie mit der klassischen Kryotherapie.
Mittlerweile haben Patienten, Long Livity Fans, BioHacker und gesundheitsbewusste Menschen bereits in eine HBO Druckkammer für zuhause investiert und ihren Gesundheitszustand signifikant verbessert. Die meisten Hyperbaren Sauerstoffkammern werden für die präventive Gesundheits – Haltung eingesetzt. Durch die regelmäßige Anwendung der Sauerstoffkammern kann sofort direkte Leistungssteigerung erzielt werden. Durch die einfache Handhabung und die Qualität einzelner Sauerstoff Druckkammer Modelle sind die Durchführungen der Anwendungen sicher und einfach durchführbar.
Weitere Informationen erhalten Sie über unser Kontaktformular.
Qualitativ hochwertige Anbieter von Gesundheitsanwendungen in den Bereichen New Health, Beauty Health und Performance setzen bereits erfolgreich die Anwendungen in einer Sauerstoff – Druckkammer ein. Durch diese vielseitige Anwendung können erfolgreiche Kombinations – Anwendungen durchgeführt werden. Die Druckkammern für den gewerblichen Gebrauch benötigen besondere Anforderungen und müssen in einer anderen Ausführung konstruiert sein. Weitere Informationen zu Hyperbaren Sauerstoffkammern für den gewerblichen Gebrauch finden Sie hier:
Weltweit einmalig: Das Forschungszentrum RemediCool in Köln führt ab Januar eine neue Studie durch. Erstmals werden hyperbare Sauerstofftherapie und Cryo Anwendungen kombiniert. Das Forschungszentrum investiert zu diesem Zweck in die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT).
Für weitere Fragen steht Ihnen das Forschungsteam RemediCool auch telefonisch
zur Verfügung. +49 221 57008879
Die HBOT ist ein effektiver Ansatz zur Selbstoptimierung und zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Das Verfahren findet in einer modernen Druckkammer mit 1,4 bar Druck und 92,5 % zugesetztem Sauerstoff statt. Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine Sauerstoffkur die Telomere in weniger als 35 Tagen verlängern kann – eine weltweit erstmalige und einzigartige Leistung! Die Sauerstoff – Druck – Therapie kann zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, u. a. zur Wundheilung, zur Verringerung von Entzündungen, zur Erneuerung von Blutgefäßen und Stammzellen, zur Förderung von Kollagen und zur wirksamen Hemmung von Entzündungen.
Weltweit einmalig: Das Forschungszentrum RemediCool in Köln führt ab Januar eine neue Studie durch. Erstmals werden hyperbare Sauerstofftherapie und Cryo Anwendungen kombiniert. Das Forschungszentrum investiert zu diesem Zweck in die hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT).
Für weitere Fragen steht Ihnen das Forschungsteam RemediCool auch telefonisch
zur Verfügung. +49 221 57008879
Die HBOT ist ein effektiver Ansatz zur Selbstoptimierung und zur Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Das Verfahren findet in einer modernen Druckkammer mit 1,4 bar Druck und 92,5 % zugesetztem Sauerstoff statt. Jüngste Studien haben gezeigt, dass eine Sauerstoffkur die Telomere in weniger als 35 Tagen verlängern kann – eine weltweit erstmalige und einzigartige Leistung! Die Sauerstoff – Druck – Therapie kann zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden, u. a. zur Wundheilung, zur Verringerung von Entzündungen, zur Erneuerung von Blutgefäßen und Stammzellen, zur Förderung von Kollagen und zur wirksamen Hemmung von Entzündungen.
Tauche ein in die Welt der Kältekammer-Technologie, Biohacking und Reverse-Aging. In unserem Blog teilen wir spannende Neuigkeiten, wissenschaftliche Insights und exklusive Tipps für dein persönliches Wohlbefinden. Entdecke, wie du dein Leben optimieren und nachhaltig bereichern kannst!
Hyperbare Sauerstofftherapie, auch HBOT genannt, ist eine medizinische Behandlungsmethode. Hierbei wird bei erhöhtem Umgebungsdruck Sauerstoff eingeatmet und über einen genau definierten Zeitraum verabreicht.
Bei der Behandlung hyperbarer Sauerstofftherapie wird mit 100 prozentigem Sauerstoff über einen definierten Zeitraum bei Überdruck mehrere Stunden in einer dicht verschlossenen Kammer, die mit unterschiedlichen Druckwellen arbeitet, gearbeitet.
Eine Hyperbare Sauerstofftherapie Anwendung kostet zwischen 50 und 250 Euro. In der Regel wird der Preis für eine Anwendung durch verschiedene Faktoren von den einzelnen Zentren für Hyperbare Sauerstofftherapie bestimmt. Hier sind Qualität der Druckkammer und die Ausbildung des Fachpersonals maßgeblich.
Druckkammern gibt es unter anderem in München, Köln, Düsseldorf, Berlin und anderen Städten. Mittlerweile gibt es Druckkammern für Hyperbare Sauerstofftherapie in über 40 verschiedenen Städten. Die Hälfte davon verfügt über eine Notbereitschaft.
Der Anschaffungspreis einer Überdruckkammer für eine hyperbare Sauerstofftherapie liegt zwischen 15.000 – und 150.000 Euro. Einfache Überdruckkammern für eine Anwendung zu Hause sind bereits ab 12.000 Euro erhältlich.
Hyperbare Sauerstofftherapie lindert Schwellungen, fördert die Bildung neuer Blutgefäße, Stammzellen und Kollagen. Durch die hyperbare Sauerstofftherapie können auch Telomere verlängert werden.
Die Anwendung hyperbarer Sauerstofftherapie wirkt sich positiv auf Telomere aus. Verschiedene Studien zur Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie auf eine Verlängerung der Telomere zeigen, dass durch eine intensive Anwendung der hyperbaren Sauerstofftherapie über einen Zeitraum von über 60 Tagen eine Verlängerung der Telomere erzielt werden kann.